Ihr Immobilienservice München ✓ Erfahrene Makler ✓ Sparkassen Immobilien kaufen o. verkaufen ► Jetzt hier informieren.

Trudering-Riem

Trudering-Riem

Im östlichen Randbereich der bayerischen Landeshauptstadt München liegt der Stadtbezirk 15 Trudering-Riem. Den Stadtteil Riem kennen Sie vermutlich in erster Linie durch den alten Münchner Flughafen. Als Wohnbezirk war vielen bis vor kurzem eher die westliche Hälfte des Doppelbezirks, das frühere Dorf Trudering, ein Begriff. Doch Riem im Osten holt auf. In der sogenannten Messestadt Riem entstand ein Wohnviertel, in dem inzwischen etwa 16.000 Menschen ihr Zuhause haben. Für die Bebauung genutzt wurde die frei gewordene Fläche des ehemaligen Flughafens.

Daten & Fakten

  • Fläche: 22,45 km²
  • Einwohner: 76.000
  • Überwiegend Mehrpersonenhaushalte
  • Flächenmäßig einer der größten Stadtbezirke
  • Neue Messe Riem einer der führenden Messestandorte

Charakteristik

Trudering, das westlich an die Münchner Stadtteile Berg am Laim und Bogenhausen angrenzt, blickt auf eine lange Ortsgeschichte zurück. Vor 1.200 Jahren war Trudering ein Dorf, und das ist heute im Ortsbild noch sichtbar. Rund um den ehemaligen Dorfkern sind Einfamilienhäuser gruppiert, zu denen später Reihenhäuser und einige Wohnanlagen hinzukamen. Flankiert von einigen wenigen Großwohnanlagen, zum Beispiel an der Bajuwarenstraße. Die Bevölkerung Truderings nimmt sich weiterhin als Gemeinschaft wahr. So haben sich Traditionen, wie man sie aus dem ländlichen Bereich kennt, in Trudering bis heute erhalten. Ein Beispiel dafür wäre das alljährliche Aufstellen eines Maibaums im Ortskern: selbstverständlich inklusive der damit einhergehenden üblichen Festlichkeit und Biergartenatmosphäre.

In Riem entstand eine Stadt in der Stadt: Wohnanlagen in sämtlichen Preissegmenten, Schulen, Kindergärten, Seniorenzentren und sogar eine Kirche mit Friedhof. Auch viele Gewerbe siedelten sich hier an. Auf dem Gebiet der Messestadt Riem gibt es inzwischen über 10.000 Arbeitsplätze. Vor allem Büroflächen sind in Riem stark vertreten. Mit dem Riemer Park finden Sie eine 200 Hektar große Grünfläche, die auch einen Badesee beinhaltet. Ökologisch sinnvolles Bauen wird hier überdies großgeschrieben. Im kompletten Stadtbezirk sind viele Familien mit Kindern beheimatet. Die Einkommensstruktur der knapp 75.000 Einwohner von Trudering-Riem ist insgesamt hoch. Sie gehört gar zu den höchsten in München.

Geschichtliches

Trudering bestand lange aus gleich zwei Dörfern: Kirchtrudering und Straßtrudering. Die erste urkundliche Erwähnung kann in das Jahr 772 zurückverfolgt werden. Vermutlich war die Fläche Truderings jedoch bereits in der Steinzeit besiedelt, wie verschiedene Ausgrabungsfunde auf dem heutigen Gebiet Truderings vermuten lassen. Die Truderinger Bürger galten von jeher als fromm. Dies könnte mit der bewegten Geschichte des Ortes verknüpft sein, denn Truderings Bevölkerung wurde durch mehrere Kriege und Pestepidemien häufiger stark dezimiert. Gerne begibt man sich in solchen Zeiten unter schützende göttliche Hände. Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich der sehr bäuerliche Charakter Truderings durch den Anschluss an die Bahnlinie München-Regenburg. Nun siedelten sich hier immer mehr Geschäftsleute an, die die Bahnlinie für ihren Broterwerb nutzen konnten. 1932 wurde Trudering eingemeindet.

Das Dorf Riem wurde der Sage nach um etwa 700 von einem fränkischen Ritter gegründet. Eine Kirche und einige Höfe bildeten das Dorfensemble Riem. Vor den Toren Münchens gelegen machte sich der Ort in der Folge als Poststation einen Namen, in der Pferde getauscht wurden. Auch Fuhrwerke Handelstreibender konnten hier Rast machen. Nicht weit entfernt lag da der Gedanke Ende des 19. Jahrhunderts eine Galopprennbahn in Riem zu bauen. 1937 wurde Riem nach München eingemeindet. Nur zwei Jahre bevor der internationale Flughafen hier in Betrieb genommen wurde.

Sehenswertes

In Trudering-Riem kommen Sie an Kirchenbauten genauso wenig vorbei wie an Grünflächen. Der Bezirk verfügt über fünf katholische und zwei evangelische Gotteshäuser. Besonders sehenswert ist die katholische Kirche Sankt Peter und Paul in Trudering. Der Kirchturm stammt aus dem Mittelalter. Der Altar der Kirche wurde 1978 dem späteren Papst Benedikt XVI. geweiht, als dieser noch unter dem Namen Joseph Ratzinger bekannt war. Die Kriegergedächtniskappelle namens Michaeliburg in der Corinthstraße in Trudering sollte man ebenfalls einmal besichtigt haben. In Riem können noch Reste des ehemaligen Flughafens entdeckt werden: zum Beispiel Teile der Start- und Landebahn.

Im Riemer Park können Sie und Ihre Familie Ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Es gibt dort Radwege und Laufstrecken, ein Volleyball-Feld, einen Rodelhügel, den Badesee, einen Skater-Park und mehrere Spielplätze. Auf dem Gelände fand 2005 zudem die Bundesgartenschau statt. Auch dem kann im Riemer Park bis heute nachgespürt werden.

Ihre Ansprechpartner

Filiale der Stadtsparkasse München in Trudering-Riem

Truderinger Straße 301

81825 München

Routenplaner

Filiale der Stadtsparkasse München in Waldtrudering

Wasserburger Landstraße 264

81827 München

Routenplaner