Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD hat mit ihrem Koalitionsvertrag 2025 die Weichen für den Immobilienmarkt neu gestellt. Im Fokus stehen bezahlbarer Wohnraum, beschleunigte Bauverfahren und gezielte Fördermaßnahmen für Eigentümer und Käufer.
Bereits in den ersten 100 Tagen soll ein „Wohnungsbau-Turbo“ gezündet werden: Durch die Entbürokratisierung von Genehmigungsverfahren und die Modernisierung des Baugesetzbuchs sollen Planungsprozesse deutlich verschlankt werden.
Für Kaufinteressenten gibt es positive Signale: Die „Starthilfe Wohneigentum“ bündelt steuerliche Erleichterungen, Förderdarlehen und staatliche Bürgschaften. Besonders junge Familien profitieren von geplanten Freibeträgen bei der Grunderwerbsteuer und Tilgungszuschüssen. Die KfW-Förderung wird neu strukturiert und soll nachhaltiges Bauen und Sanieren attraktiver machen.
Auch Mieter werden geschützt: Mietpreisbremse und Milieuschutz werden verlängert, Umwandlungsschutz bleibt bestehen. Die genauen Details vieler Maßnahmen sind allerdings noch offen und werden im Laufe des Jahres erwartet.
Noch offen sind Details zur konkreten Ausgestaltung vieler Maßnahmen – insbesondere, wie die angekündigten steuerlichen Vorteile und Fördermittel in der Praxis umgesetzt werden. Hier rechnen wir im Laufe des Jahres mit weiteren Gesetzesentwürfen.
„Gerade in Zeiten politischer Veränderungen lohnt sich professionelle Begleitung: Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden und sorgen dafür, dass die Chancen der neuen Regelungen optimal genutzt werden können“, fasst Dr. Bernhard Bauer zusammen, Sprecher der Geschäftsführung der SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH.