Ihr Immobilienservice München ✓ Erfahrene Makler ✓ Sparkassen Immobilien kaufen o. verkaufen ► Jetzt hier informieren.

Unter­giesing – Har­laching

Unter­giesing - Har­laching

Ganz im Süden der bayerischen Landeshauptstadt liegt der Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching. Während Untergiesing lange Zeit als Arbeiterquartier galt, war Harlaching einstmals ein mondäner Vorort der Großstadt München. Damals wie heute geht es in diesem Münchner Randbezirk eher beschaulich zu. Wenn Sie die Vorteile einer Großstadt genießen, aber dennoch kleinstädtisch bis ländlich anmutend wohnen möchten, ist Untergiesing-Harlaching die perfekte Wohnlage für Sie.

Daten & Fakten

  • Fläche: 8,06 km²
  • Einwohner: 54.000
  • Ruhige Wohngegend mit viel Grünfläche
  • Beliebt bei Anwohnern, Sportbegeisterten und Touristen
  • Reizvolle Villen und Einfamilienhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert

Charakteristik

Untergiesing bildet den nördlichen Teil des Doppelbezirkes Untergiesing–Harlaching, und ist somit nicht weit von der Innenstadt und dem Glockenbachviertel entfernt.

Der Stadtteil war in früheren Zeiten als Arbeitervorstadt Münchens bekannt, was architektonisch noch heute gut erkennbar ist. Hier dominieren mehrstöckige Reihenhäuser das Ortsbild. Gebaut wurden sie hauptsächlich im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Architektonisch betrachtet klingt dies trister, als es in der Realität ist.

Die knapp 55.000 Einwohner des Stadtbezirks gehören insgesamt zu den Besserverdienenden. Untergiesing ist kein Arme-Leute-Viertel mehr. Die Bewohner sind oftmals leitende Angestellte, Beamte, Architekten oder Ärzte.

Über die U1 und die Tram gelangen Sie zügig in die Innenstadt. Von dort gibt es Umsteigemöglichkeiten zum S-Bahn- und Fernverkehr. Mit dem Auto gelangen Sie direkt auf die A11, die in südliche Richtung führt, sowie den Münchner Ring.

Geschichtliches

Das heutige Untergiesing wurde spät besiedelt. Seit dem 15. Jahrhundert existierte hier ein Auwald, der von einzelnen Gebäuden bebaut war. Erst im 19. Jahrhundert konnte von einer wirklichen Besiedelung der damaligen Landgemeinde Giesing gesprochen werden.

Zwischen Humboldtstraße und der Candid-Auffahrt entstanden auf Grund der Industrialisierung, und dem damit vermehrt benötigten Wohnraum, die ersten Arbeitersiedlungen Giesings. Viele davon wurden im Zweiten Weltkrieg durch Bombardierungen zerstört und nach Kriegsende direkt wieder aufgebaut. Einige der ursprünglichen Arbeiterwohnungen sind in der Pilgersheimer Straße bis heute erhalten geblieben.

Harlaching wurde 1150 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es blieb viele Jahre über ein kleines Dorf mit einzelnen Häusern und der Wallfahrtskirche Sankt Anna. 1818 schloss man sich mit den umliegenden Weilern zu einer Gemeinde zusammen, und wurde 1854 nach München eingemeindet.

Sehenswertes

Die Sehenswürdigkeit in Untergiesing-Harlaching schlechthin liegt, wie fast alle Highlights des Stadtbezirks, im Freien: der Tierpark Hellabrunn. Hier leben mehr als 18.000 Tiere, die 740 Arten angehören. Neben einem Affen- und einem Elefantenhaus begeistert vor allem das Aquarium, mit einer Vielzahl von Fischen, Haien und Wasserschlangen seine Besucher.

Wenn Ihr Herz eher für die Flora schlägt, besuchen Sie in Untergiesing-Harlaching den Rosengarten. Es ist ein idyllisch angelegter Stadtgarten mit verschiedensten Blumenarten, Brunnen und Skulpturen. Radfahrer und Badebegeisterte begeben sich im Sommer gerne zum Flaucher.

Entlang der Isar finden Sie eine Menge Laufstrecken. Sport-Nostalgiker besuchen das Grünwalder Stadion. Hier finden nach wie vor Fußballspiele statt, wenn auch nicht mehr die der hohen Ligen. In Harlaching steht die Wallfahrtskirche Sankt Anna. Diese liegt sehr schmuck am Harlachinger Berg.

Immobilienpreise für Untergiesing - Harlaching

Preistrends erkennen

Ihre Ansprechpartner

Filiale der Stadtsparkasse München in Harlaching

Am Hollerbusch 18

81547 München

Routenplaner

Filiale der Stadtsparkasse München in Untergiesing

Hans-Mielich-Straße 35

81543 München

Routenplaner