Ihr Immobilienservice München ✓ Erfahrene Makler ✓ Sparkassen Immobilien kaufen o. verkaufen ► Jetzt hier informieren.

Ludwig­vorstadt – Isar­vorstadt

Ludwig­vorstadt - Isar­vorstadt

Mitten im Herzen von München befinden Sie sich im Stadtbezirk 2 der bayerischen Landeshauptstadt: Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Hier findet auf der Theresienwiese alljährlich das berühmteste Volksfest der Welt statt, das Münchner Oktoberfest. Der multikulturell geprägte Stadtbezirk beherbergt mit dem Hauptbahnhof außerdem Münchens Tor zur Welt. Von dort aus gelangen Sie mit dem Nah- und Fernverkehr in alle Ecken der Bundesrepublik, und auch ins nahe gelegene Österreich. Auch als innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt fungiert das Areal rund um den Hauptbahnhof, wo Busse, Trams und U- sowie S-Bahn-Linien zusammenlaufen.

Daten & Fakten

  • Fläche: 4,4 km²
  • Einwohner: 52.000
  • Facettenreiche Stadtviertel: Gärtnerplatz, Glockenbach- und Schlachthofviertel
  • Theresienwiese als Heimat fürs Oktoberfest

Charakteristik

Der Bezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist geprägt von großen architektonischen Gegensätzen. Die Gegend rund um den Bahnhof wurde während des Zweiten Weltkrieges großflächig zerstört. Nach Kriegsende entstanden gewerbliche Zweckbauten und Wohnhäuser im eher günstigen Preis- und Ausstattungssegment. Heute leben rund um den Hauptbahnhof viele, vor allem türkisch-stämmige, Migranten.

Einige Straßenzüge, in denen sich hauptsächlich türkische und arabische Läden und Restaurants niedergelassen haben, tragen den Beinamen Klein-Istanbul. Hier, in der Ludwigsvorstadt, finden Sie noch relativ günstigen Wohnraum. Allerdings steigen die Mietpreise in diesem Viertel nach und nach an, da die Nachkriegsbauten nun saniert werden.

An Kultureinrichtungen mangelt es ebenso wenig: Museen, Kinos und das Staatstheater am Gärtnerplatz erfreuen Kulturhungrige. Im Grünen erholen können Sie sich entlang der Isar und auf dem Gelände des Südfriedhofs. Innenstadtziele sind schnell mit dem Fahrrad und zu Fuß erreichbar.

In alle anderen Ecken Münchens gelangen Sie auf vielfältigen Wegen per U-Bahn, Tram oder Bus. Am ZOB, an der Hackerbrücke neben dem Hauptbahnhof, startet der nationale und internationale Omnibusverkehr. Von hier gelangen Sie auch mit dem Auto auf die A2.

Geschichtliches

Das heutige Gebiet des Stadtbezirks 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt war schon immer Teil der Stadt München. Die Ludwigsvorstadt wurde ab 1804 vom Bayerischen König als grünes Vergnügungsviertel, das vor den Toren der damaligen Innenstadt liegen sollte, geplant.

Auf der dortigen Theresienwiese fand im Oktober 1810 die Hochzeitsfeier des späteren Bayerischen Königs Ludwig I. und seiner Frau Therese statt. Damals wurde das Oktoberfest geboren. Im 19. Jahrhundert gab es hier noch viele Freiflächen, auf denen zur Mitte des 19. Jahrhunderts schicke Mietshäuser und teure Villen entstanden.

Die Isarvorstadt war zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch dünn besiedelt. Nur etwa 2.300 Einwohner lebten hier: ausschließlich die ärmere Bevölkerung, die sich ein Leben im teuren Innenstadtbereich Münchens nicht leisten konnte. Vor dem Zweiten Weltkrieg beherbergte die Isarvorstadt das Münchener Judenviertel. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebten hier einige namhafte Künstler, wie der Regisseur Rainer Werner Fassbinder. Auch der Queen-Sänger Freddie Mercury wohnte eine Zeit lang in der Isarvorstadt, genauer gesagt in der Hans-Sachs-Straße.

Sehenswertes

Im Stadtbezirk 2 ist wohl mit die höchste Touristendichte der bayerischen Landeshauptstadt auszumachen.

Aus gutem Grund, denn hier gibt es viel zu sehen und zu erleben. Sogar als Einheimischer können Sie sich hier immer wieder wie im Urlaub fühlen, so viele verschiedene Angebote lassen sich aufspüren und entdecken. Jeder sollte unbedingt das auf der Museumsinsel gelegene Deutsche Museum besuchen.

Bis Sie alle 28.000 Ausstellungsstücke aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaft eingehend bewundert haben, werden Jahre ins Land ziehen. Der Besuch des riesigen Museums lohnt sich in jedem Fall mehrfach. Der Alte Südfriedhof ist nicht nur für die Hinterbliebenen der hier Ruhenden ein wichtiger Anlaufpunkt.

Sie können hier viele künstlerisch hochwertig gestaltete Grabstätten bewundern und die letzten Ruhestätten zahlloser prominenter Persönlichkeiten aufsuchen. Im Herbst findet auf der Theresienwiese das Oktoberfest statt, im Winter das Tollwood-Festival. Immer beaufsichtigt von der 18 Meter hoch aufragenden Skulptur der Bavaria, die hier mit dem bayerischen Wappentier, einem Löwen, gemeinsam in Erz und Bronze gegossen wurde.

Hinter ihr erhebt sich die beeindruckende Ruhmeshalle, in der die Büsten vieler bekannter bayerischer Persönlichkeiten versammelt sind.

Immobilienpreise für Ludwigvorstadt - Isarvorstadt

Preistrends erkennen

Ihre Ansprechpartner

Filiale der Stadtsparkasse München in der Lindwurmstraße

Lindwurmstraße 107

80337 München

Routenplaner

Filiale der Stadtsparkasse München am Sendlinger Tor

Sendlinger-Tor-Platz 6a

80336 München

Routenplaner