Objekt-Nr.: 015042
Im Westen von München liegt der Stadtbezirk Hadern, ein beschaulicher Ort, der eine hohe Lebensqualität und dörfliches Flair bietet. Mit einer Fläche von circa 9,22 Quadratkilometern und rund 51.000 Einwohnern ist Hadern ein beliebtes Wohnviertel, das für seine bunt gemischte Bevölkerung, interessante Einkaufsmöglichkeiten und ein gutes Miteinander geschätzt wird. Die besonderen baulichen Merkmale, die Altes mit Neuem verbinden, tragen zur Attraktivität des Bezirks bei.
Daten & Fakten
- Fläche: 9,22 km²
- Einwohner: 51.000
- Ländlicher, bayerisch gemütlicher Charakter
- Mischung aus Hochhäusern und Einfamilienhäusern
- Klinikum Großhadern, eines der größten in Europa
Charakteristik
Der Stadtbezirk Hadern zeichnet sich durch seinen ländlichen Charme aus. Er gehört zu den Stadtbezirken mit dem größten Anteil an älteren Menschen in München, wobei knapp ein Viertel der Bewohner 60 Jahre und älter ist. Gleichzeitig ist die Gruppe der Kinder und Jugendlichen, die mit ihren Familien hier leben, überdurchschnittlich stark vertreten, was Hadern zu einem Mehrgenerationenviertel macht. Das Leben in Hadern ist beschaulich und zurückhaltend, ideal für alle, die Ruhe und Erholung suchen. Zudem ist der Bezirk mit dem Endpunkt der A96 gut an das Straßenverkehrsnetz angeschlossen und bietet durch die Nähe zu Ausflugszielen wie dem Starnberger See und zahlreichen Grünanlagen einen beliebten Rückzugsort.
Geschichtliches
Hadern war ursprünglich kein Teil Münchens, sondern entstand aus einem ehemaligen Bauerndorf, das bereits im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Der alte Ortskern rund um die Heiglhofstraße enthält noch zahlreiche historische Verweise auf den ursprünglichen Charakter des Bezirks, unter anderem die barocke Kirche St. Peter. Im 19. Jahrhundert erlebte Hadern eine Erweiterung durch verschiedene Einrichtungen, während die heutigen Großwohnanlagen bis in die 1980er Jahre auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen entstanden. 1938 wurden Großhadern und Kleinhadern in den Bezirk München eingemeindet.
Sehenswertes
Hadern ist bekannt für seinen großen Waldfriedhof, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand und heute bei Spaziergängern aufgrund der hohen Dichte an Bäumen, Wiesen und einem See beliebt ist. Hier befinden sich die Gräber historisch wichtiger Persönlichkeiten wie Frank Wedekind und ehemaliger bayerischer Ministerpräsidenten. Auch die Kirche St. Peter und der alte Ortskern an der Heiglhofstraße sind für Ausflüge und Besichtigungen empfehlenswert. Zudem lockt die Kriegsgräberstätte im Bezirk sowie die verschiedenen Villen. Im Sommer findet das Haderner Dorffest statt, das mittlerweile auch zahlreiche nicht einheimische Besucher anzieht.
