Um die eigene Immobilien bewerten zu lassen, gibt es zahlreiche Gründe: Sei es Neugier oder der Entschluss, das Haus oder die Eigentumswohnung gewinnbringend zu verkaufen. Letzteres Szenario folgt dabei meist auf eine Veränderung, etwa wegen Umzugs, durch Familienzuwachs, aufgrund einer Scheidung. Fakt ist: Eigentümer*innen profitieren auch weiterhin von hohen Verkaufspreisen. Welchen Preis Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie erwarten können, zeigt eine erste Preiseinschätzung. Diese können Eigentümer*innen schnell und kostenfrei online berechnen lassen: Mit dem Immobilienwertrechner der SIS-Immobilien-Service GmbH.
Der Immobilienwertrechner schätzt den sogenannten Verkehrswert einer Immobilie. Dabei handelt es sich um den Kaufpreis, den eine Immobilie durchschnittlich nach aktuellen Marktbedingungen erzielt. In die Berechnung des Immobilienwerts fließen dabei unterschiedliche Faktoren mit ein, die den Wert eines Hauses oder einer Eigentumswohnung beeinflussen.
Für eine erste realistische Einschätzung des Verkaufspreises benötigen Sie Informationen zur Immobilie, die Aufschluss zu den obengenannten Einflussfaktoren geben. Je nachdem, ob es sich bei der Immobilie um ein Haus oder eine Wohnung handelt, sind unterschiedliche Daten für die Bewertung entscheidend. Sowohl für Häuser als auch für Wohnungen gilt: Lage, Lage, Lage! Zusätzlich braucht es Angaben zur Wohnfläche sowie zur Art und Anzahl zugehöriger Stellplätze. Um den allgemeinen Zustand einer Immobilie einzuschätzen, zählen Informationen zu Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen, etwa an Fenstern, Türen, dem Dach, im Badezimmer sowie der Elektrik. Auch die Ausstattung einer Immobilie, wie beispielsweise eine Einbauküche spielen bei der Bewertung eine Rolle. Des Weiteren beeinflussen vorhandene Nutzflächen wie Keller, Balkon, Terrasse oder ein Garten den Verkaufspreis positiv. Bei einem Haus sind darüber hinaus Angaben zu Grundstücksgröße, Dachform und der Ausbau von Keller sowie dem Dachgeschoss von Bedeutung.
Um Immobilien zu bewerten, greifen Makler*innen und Gutachter*innen im Allgemeinen auf drei gesetzeskonforme Arten der Wertermittlung zurück:
Die Online-Immobilienbewertung der SIS-Immobilienservice-GmbH basiert auf der umfangreichen Datenbank des iib Instituts Dr. Hettenbach und gilt als gesetzliches Normverfahren zur Immobilienbewertung. Zu den dabei verwendeten Quellen zählen sowohl amtliche Grundstücksmarktberichte und Kaufpreissammlungen als auch eine Vielzahl an Angebotspreisen aus Online- und Printinseraten. Bei der Online-Abfrage nutzt der ImmoPreisfinder diesen umfangreichen Datenpool, ermittelt das Ergebnis innerhalb weniger Minuten und verschickt den Richtwert per E-Mail. Zusätzlich erhalten Sie eine Wohnlagekarte sowie eine Preisspanne von vergleichbaren Objekten und der Region insgesamt. Darüber erhalten Sie einen Ausblick auf die Entwicklung der Immobilienpreise, über Einwohnerzahlen sowie Informationen zu Neubautätigkeiten am Standort der Immobilie während der letzten fünf Jahre.
Während der ImmoPreisfinder eine erste Preiseinschätzung liefert, können Makler:innen den Richtwert weiter spezifizieren. Mittels eines ausgezeichneten Netzwerks sowie dem Wissen um tatsächlich erzielte Kaufpreise, ermitteln Makler*innen den bestmöglichen Verkaufspreis, welcher unter Umständen vom online errechneten Richtwert abweichen kann.
Seriöse Makler:innen erleichtern den Immobilienverkauf enorm: Sei es durch die Beschaffung amtlicher Unterlagen oder der rechtlichen Prüfung des Kaufvertrages – die Expert*innen der SIS Immobilien Service GmbH stehen Ihnen in allen Belangen zur Seite und bieten Verkäufer:innen einen umfangreichen Rundum-Service, wenn es um den Kauf und den Verkauf von Immobilien in und rund um München geht.