Ihr Immobilienservice München ✓ Erfahrene Makler ✓ Sparkassen Immobilien kaufen o. verkaufen ► Jetzt hier informieren.

Der Energieausweis aus Sicht von Käuferinnen und Käufern

Energieausweis
08.08.2025

Für Käuferinnen und Käufer von Immobilien ist der Energieausweis ein zentrales Prüf- und Vergleichskriterium. Seit kurzem gelten nochmals verschärfte Regeln für Informationspflicht und Transparenz: Bereits im Exposé müssen die wichtigsten energetischen Werte des Objekts stehen, spätestens zur Besichtigung ist der Originalausweis vorzulegen.

Technische Aspekte:

  • Der Energieausweis zeigt, wie viel Energie die Immobilie im Jahr tatsächlich benötigt. Damit können Sie realistisch abzuschätzen, wie hoch die Heizkosten und der Energieverbrauch künftig sein werden.
  • Der Energieausweis zeigt auch der Anteil erneuerbarer Energien, die Heizungsart, der bauliche Zustand (Dämmung, Fenster, Lüftung) und enthält zudem Empfehlungen für sinnvolle Modernisierungen zur Kosten- und CO₂-Einsparung.

Rechtliche Aspekte:

  • Käuferinnen und Käufer haben im Kaufprozess das Recht, sämtliche Angaben aus dem Energieausweis einzusehen und zu prüfen. Ohne Energieausweis ist ein rechtskonformer Immobilienverkauf nicht möglich; im Schadensfall können Ansprüche geltend gemacht werde
  • Der Energieausweis unterstützt bei der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Objekte und wird von Banken bei der Immobilienfinanzierung zwingend eingefordert.
  • Bei schlechter Effizienzklasse droht Sanierungspflicht – laut GEG-Novelle 2025 können neue Eigentümerinnen und Eigentümer in manchen Fällen zur Sanierung bestimmter Gebäudeteile verpflichtet werden.

Vorteile für Käuferinnen und Käufer:

  • Klarheit über die monatlichen Energiekosten und das Einsparpotenzial durch Modernisierung ermöglicht eine seriöse Finanzplanung.
  • Immobilien mit besserer Effizienzklasse sind erfahrungsgemäß nachhaltiger im Werterhalt und erzielen im Wiederverkauf regelmäßig höhere Preise.
  • Der Ausweis schützt vor bösen Überraschungen etwa durch versteckte energetische Mängel oder drohende Sanierungspflichten.

Praxistipp:
Beachten Sie beim Immobilienkauf nicht nur Lage und Preis, sondern prüfen Sie den Energieausweis gründlich: Welche Effizienzklasse? Gibt es Empfehlungen für Modernisierung? Sind die Angaben plausibel? Im Zweifel lohnt vor dem Kauf eine unabhängige Einschätzung durch Expertinnen und Experten – unsere Maklerinnen und Makler unterstützen Sie hier gerne.

Ähnliche Artikel

  • 25.05.2020

    Olympia – vom Großevent zum Naherholungsgebiet

  • 09.04.2021

    Der Vermietungsservice der SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH

  • 24.06.2021

    Wichtige Versicherungen für Immobilien